3D Druck im Schulunterricht: Arbeitsgemeinschaft GTA additive Fertigung / Journalistenwerkstatt Workshop
Der Digitalpakt ermöglicht Schulen den Schritt in die Zukunft. Das Angebot 3D Druck als Arbeitsgemeinschaft Garnztagsangebot richtet sich an alle Schulformen:
- Grundschule
- weiterführende Schule (Gymnasium, Mittelschule, usw.)
- Berufsschule
Ein Angebot für Schüler jeden Alters

Grundschüler lernen spielerisch den Einstieg in die faszinierende Welt der additiven Fertigung mit der open scource Software TinkerCAD. Die Web App läuft lizenzfrei im Browser. Hier erstellen sie aus einfachen, vorgefertigten Formen mit viel Spaß und Kreativität eigene 3D Modelle, die wir am Ende gemeinsam im Makerspace der SLUB Dresden in 3D ausdrucken werden. Es ist ebenfalls möglich, Pixelgrafiken zu vektorisieren und diese anschließend im dreidimensionalen Koordinatensystem in die Tiefe zu extrudieren.
Es ist für die AG / GTA nicht notwendig, dass an Ihrer Schule sofort ein eigener 3D Drucker für unseren Workshop am Nachmittag zur Verfügung steht. Möchten Sie die additive Fertigung langfristig in den Unterricht aufnehmen, zum Beispielfach oder im Rahmen des Profilunterrichts, beraten wir Sie kompetent zur aktuellen Leistungsfähigkeit der FDM-Drucker.
Ältere Schüler arbeiten mit einer komplexeren Software

Die Software Blender bietet einen gesteigerten Funktionsumfang für freies 3D Modellieren. Es sind Elemente von professioneller 3D Software entnommen und stehen in vereinfachter Ausführung zur Verfügung. Blender verfügt über eine PhysicsEngine mit begrenztem Umfang, welche weniger für den 3D Druck, sondern vielmehr für die 3D Animation von Belang ist.
Bei Interesse kann den älteren Schülern nach Abschluss des Workshops (drucken der 3D Figur) eine Einführung in Keyframes und Animation im virtuellen Raum gegeben werden. Für eine dreidimensionale Szene sind sowohl Beleuchtung mit mehreren Lichtern, Kamerafahrten und eine interessante Hintergrundgestaltung von Belang. Auf Oberflächengestaltung und -struktur kann auf Wunsch eingegangen werden.
AG 3D-Druck GTA nachmittags auch an Ihrer Schule möglich!

Bitte schauen Sie sich in Ruhe den Flyer an, den wir für Sie vorbereitet haben:
Schreiben Sie uns gerne eine Email, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und senden Ihnen eine ausführliche Beschreibung des Workshops zu.
Oder stellen Sie Ihre Fragen telefonisch: ✆ +49 (0)163 2223791 Buchen Sie das 3D-Druck Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der Grundschule.
Wie lange läuft der 3D-Druck Workshop?
Buchen Sie den Einstieg in die additive Fertigung flexibel für ein oder zwei Schulhalbjahre
Wo liegt das Einstiegsalter der Schüler?
In vielen Bundesländern lernen Schulkinder 3D-Druck kennen ab der dritten Klasse.
Gibt es Aufbaukurse?
Die Schwierigkeit ist an das Schülerverständnis anpassbar, das Tempo kann individuell angepasst werden. Es wird in den kostenlosen 3D-Modeling-Programmen TinkerCAD und Blender gearbeitet.
Welche Inhalte werden in der 3D Arbeitsgemeinschaft vermittelt?
Bitte schauen Sie in unseren Flyer & fordern Sie die Modulbeschreibung bequem per Email an. Es werden Fähigkeiten in CAD, CAM und 3D Druckeinstellungen vermittelt, außerdem eigene Organisation und Kommunikation im Expertenteam.
Wird ein 3D Drucker in der Schule gebraucht?
Nein, wir drucken die 3D Modelle kostengünstig im Makerspace der SLUB Dresden.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
- Hat sich SAP S4/HANA 2019 bereits am Markt durchgesetzt?
- Sind Logistikdienstleister bereit für die digitale Transformation?
- Welche entscheidende Vorteile kann Ihnen ein CRM wie tricoma bieten?
- Wie lässt sich Kundenzufriedenheit steigern und messen?
- Was ist eine Buyer Persona und warum sich der Aufwand lohnt, Ihren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen.
Günstige Angebote aus dem Webshop Journalistenwerkstatt, unser Ebay Onlineshop.
Für diese Textangebote können Sie das Ebay Angebot zum Beispiel nutzen.