Buch Cover gestalten lassen: Journalistenwerkstatt
Lernen, Referenztext, Schreib-Tipps, Schreiben lernen, SEO Text

Buch Cover Gestaltung: Journalistenwerkstatt

Buchcover Design: Einfach machen lassen!

Sie haben Ihr Buch fertig geschrieben, es ist illustriert, Sie haben Ihr eigenes Buch lektorieren lassen und möchten es nun publizieren? Wir bieten Ihnen ab sofort einen preiswerten Service für alle Bindungsarten und Buchformate:

    1. Coverdesign für Bücher mit Spiralbindung
    2. Paperback Buchcover gestalten
    3. Softcover Buchumschlag und Buchrücken designen
    4. Titelbild und Einbandgestaltung für Hardcover Bücher



Auf dieser Seite erhalten Sie außerdem wertvolle Informationen rund um die Publikation Ihres ersten, eigenen Buches. Wir beschäftigen uns dabei nicht nur mit Fragen wie: „Was muss auf ein Buchcover drauf?“ oder „Welche Schriftart verwende ich für mein Buchcover?“ sondern werfen auch einen Blick darauf, welche Möglichkeiten der Selbst-Publikation es gibt.

 

Buchcover gestalten lassen und Tipps vor der Veröffentlichung Ihres Buches

Ist das Buch fertig geschrieben, sollte es mehr als einmal durchgelesen werden, bevor es um das Design des Buchcovers geht. Viele Autoren sehen im Coverdesign den letzten Schritt, bevor eine ISBN Nummer beantragt wird und das eigene Buch schließlich für die Veröffentlichung bereit ist. Durch mehrmaliges Lesen des selbst geschriebenen Buches können nicht nur orthografische Fehler verbessert werden. Auch, wenn es Ungereimtheiten in der Logik der einzelnen Kapitel geben sollte, lassen diese sich durch eine abschließende Korrektur leicht aufdecken. Ein Profi aus dem Verlagswesen kann Ihnen außerdem dabei helfen, ein passendes Layout für Ihr Buch zu finden. Besitzen die einzelnen Kapitel eine Überschrift? Sind alle Buchseiten nummeriert? Möchten Sie ein großformatiges Buch in Spalten aufteilen, damit der Leser nicht so schnell ermüdet beim Lesen?

 

Das Buch illustrieren lassen: Anderer Zeichenstil auf dem Buchcover möglich?

pexels-photo-256443.jpeg
Photo by Pixabay on Pexels.com

Gerade lesefaule Kinder und immer mehr Jugendliche lesen begeistert Comics. Dabei muss aus Ihrem Buch selbstverständlich keine komplette Graphic Novel werden. Richtet sich Ihr Werk aber an eine junge Zielgruppe, können Sie durch reichliche Illustrationen für eine Auflockerung der Texte sorgen und den jungen Lesern mehr Freude beim Lesen bereiten. Haben Sie ein Comicbuch verfasst, sollte der Zeichenstil auf dem Buchcover bestenfalls identisch sein. Dies sorgt für einen besseren Wiedererkennungswert und kann maßgeblich dazu beitragen, dass sich Ihr Buch besser verkauft und von selbst weiterempfohlen wird.

Bücher selbst gestalten kann jedoch einen enormen Zeitaufwand darstellen. Üblich ist es, dass sich ein Autor oder auch ein Autorenverband mit einem Illustrator zusammenschließt, um das Buch grafisch ausgestalten zu lassen. Es kann für Ihre Leser einen schönen Abschluss bieten, wenn Sie auf der letzten Seite des Buches sowohl den Verfasser als auch den jeweiligen Illustrator kurz persönlich vorstellen. Suchen Sie sich eine hübsche Fotografie in Passbildgröße heraus und überlegen Sie sich ein paar Zeilen aus Ihrer Biografie, die Sie mit Ihren Lesern teilen möchten. Bedenken Sie dabei jedoch, dass sich ein gut geschriebenes Buch auch nach vielen Jahren noch verkauft. Wählen Sie Ihre persönlichen Informationen also mit Bedacht aus und richten Sie diese auf Ihre Zielgruppe aus. Schreiben Sie für Studenten, erwähnen Sie Ihren eigenen beruflichen Werdegang. Haben Sie ein Kinderbuch geschrieben? Gehen Sie in diesem Fall vermehrt auf Ihre eigene, familiäre Konstellation ein. Sie schreiben zu einem Sachthema? In diesem Fall stellen Sie dar, wie Ihre Expertise auf diesem Gebiet zustande gekommen ist.

 

Das Buchcover selbst gestalten mit Adobe Illustrator / Adobe InDesign

Ein gutes Buchcover lädt dazu ein, das Buch aus der Auslage und in die Hand zu nehmen. Durch eine spannende Leseprobe auf dem Buchrücken wird das anfängliche Interesse an Ihrem Buch derartig verstärkt, dass es gekauft wird. Einige Menschen lesen zunächst die Biografie des Autors, welche auf der letzten Buchseite oder auf dem Bucheinband abgedruckt sein kann.

imac-apple-mockup-app-38544.jpeg
Photo by Pixabay on Pexels.com

Möchten Sie Ihr Buchcover selbst mit Vektorgrafiken versehen, können Sie hier Adobe Illustrator kostenlos herunterladen. Adobe Illustrator erstellt fotorealistische Vektorgrafiken, die Sie verlustfrei bis zu einem beliebigen Ausmaß vergrößern können. Für die Gestaltung Ihres Bucheinbands können Sie Vektorgrafiken und anderes Bildmaterial in einem Layoutprogramm mit den entsprechenden Maßen selbst anlegen und formatieren. Auch hier gibt es eine kostenlose Vollversion von Adobe zum kostenlosen Download: Adobe InDesign CS2. Zwar liegen diese kostenfreien Vollversionen der beliebten Profi-Anwendungen von Adobe in der mittlerweile stark veralteten CS2 Version vor, dennoch bietet die ausgeklügelte Software von Adobe auch im Jahr 2003 (Neupreis Adobe Master Collection mit allen Adobe Anwendungen im 5stelligen Bereich!) bereits allerlei Vorteile gegenüber anderen, kostenlosen Bildbearbeitern. Mittlerweile können Adobe Programme wie

startup-photos.jpg
Photo by Startup Stock Photos on Pexels.com
  • Photoshop
  • Illustrator
  • InDesign
  • Dreamweaver
  • Soundbooth (jetzt: Adobe Audition)
  • Premiere
  • After Effects

nur noch als kostenpflichtige Abo-Version genutzt werden, nach wie vor bietet Adobe jedoch vielerlei Vergünstigungen für Studenten und Auszubildende, auch Werbeagenturen, die das Komplettpaket von Adobe buchen erhalten nach wie vor einen günstigeren Tarif, als wenn eine einzelne Anwendung gebucht wird.

 

Kostenlose Adobe Software nutzen für die Gestaltung des eigenen Bucheinbands

Es nicht ganz leicht für Laien, sich in den komplexen Werkzeugen und Anwendungsmöglichkeiten der Profi-Tools zurechtzufinden. Als ich zum Beispiel (Zitat Ariane Kohl) das Programm Adobe Photoshop vor vielen Jahren zum ersten Mal geöffnet hatte, um rote Augen aus einem Foto zu entfernen, habe ich die Adobe Software sofort wieder geschlossen, da ich in dem Dschungel der verschiedenen Werkzeuge nicht durchgesehen habe. Erst durch meine Ausbildung zur Mediengestalterin digital, die im Jahr 2010 abgeschlossen war, habe ich gelernt, die vielschichtige Adobe Software so zu bedienen, dass in kurzer Zeit ansehnliche Ergebnisse produziert werden können. „Heute gebe ich Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator Seminare“, so Ariane Kohl, „an Schulen, VHS und Hochschulen. Es ist eine Freude mitzuerleben, wie schnell sich die Schüler in komplexe Arbeitsanforderungen hereindenken und wie spielerisch leicht ihnen die Gestaltung, Konzeption und Planungen im Layout gelingen“. Ariane Kohl staunt und erinnert sich lächelnd an ihre eigene Ausbildungszeit im grafischen Bereich zurück: „Zunächst war ich vollkommen überfordert im Adobe InDesign, Quark Xpress war damals eine wesentlich nutzerfreundlichere Alternative, wenn auch mit vermindertem Funktionsumfang. Später wurden meine Arbeiten in Adobe Photoshop + Adobe InDesign aber in der Grafikschule in München ausgestellt, was mich sehr stolz gemacht hat! Heute nutze ich vorwiegend (kostenfreie) Adobe Software, der Funktionsumfang ist auch im Vergleich zu aktuellen, kostenfreien Versionen für den kommerziellen Einsatz enorm.“ Für Ihre Gestaltung von Buchcovern kommen in der Journalistenwerkstatt jedoch nicht ausschließlich Anwendungen aus dem Hause Adobe zum Einsatz! Die Ergebnisse in der Buchcovergestaltung sprechen dabei für sich, für die private Anwendung ist allen kreativen Menschen wärmsten ein Download der kostenlosen Vollversionen von Adobe zu empfehlen! Wer professionell in der Firma über einen längeren Zeitraum mit den Adobe Produkten arbeiten möchte, kann im Jahr 2020 eine kommerziell frei nutzbare Version abonnieren, hierfür wird eine Adobe ID benötigt.

Wer sich nicht extra über viele Stunden durch teure Tutorials im Internet oder einen zeitintensiven Kurs an der Volkshochschule (VHS) in die Bedienung der Adobe Anwendungen einarbeiten möchte, gibt die Gestaltung des eigenen Bucheinbands einfach zum günstigen Pauschalpreis in der Journalistenwerkstatt in Auftrag! Sie erhalten auf Wunsch lizenzfreie und kommerziell voll nutzbare Grafiken für Ihr Buchcover oder liefern das entsprechende Bildmaterial einfach mit. Wünschen Sie eine spezielle Schrift auf Ihrem Bucheinband? Haben Sie bereits Rezensionen von namhaften, deutschen Tageszeitungen (Süddeutsche, FAZ, usw.) erhalten? Wir in der Journalistenwerkstatt kümmern uns gerne um alle Sonderaufträge, damit Ihr erstes eigenes Buch ein neuer Bestseller werden kann!

 

Tipps für die Buchcover Gestaltung

pexels-photo-669615.jpeg
Photo by Lukas on Pexels.com

Das Bild auf dem Deckblatt Ihres Buches sollte in jedem Fall zum Inhalt passen. Sie können passende Fotografien kaufen, auch lizenzfreie Grafiken lassen sich für die Erstellung eines Buchcovers verwenden. Planen Sie, mehrere Bände Ihres Werks zu verlegen, sollten Sie bereits beim allerersten Buchcover darauf achten, dass später eine einheitliche Darstellung möglich wird. Bei einem Paperback Buch sollte auf keinen Fall am Buchcover gespart werden! Auch bei Hausarbeiten für Schule oder Uni ist ein gutes Titelblatt das erste, was der Leser von Ihrem Werk sieht. Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance: Ein gelungenes Buch Cover kann sich maßgeblich auf Ihre Verkaufszahlen auswirken!

Wenn Sie Ihr Buch selbst gestalten möchten, achten Sie auf gut lesbare Schriftarten! Diese sollten eventuelle Grafiken möglichst nicht verdecken. Ist dies unumgänglich, können Sie mit geschickten Text-Effekten dafür sorgen, dass sich eine weiße Schrift auch auf einem hellen Hintergrund lesen lässt! Informieren Sie sich auf der Seite für Lehrerfortbildung des Bundeslandes Baden-Württemberg darüber, welche Spezifika in der Typografie es gibt, wie einzelne Fonts wirken und was für Schriftarten sich harmonisch miteinander kombinieren lassen. Durch die kostenlos herunterladbaren Kurztests wird die Schriftwirkung noch deutlicher!

 

Das eigene Buch verlegen: Verlag oder Selbstpublikation?

Derzeit ist es in der Journalistenwerkstatt noch nicht möglich, selbstgeschriebene Bücher verlegen zu lassen. Wer sich die umständliche und langwierige Suche nach einem passenden Verlag ersparen möchte, kann zunächst sein Buch in Eigenregie auf den Markt bringen.

Autoren aufgepasst!

Sie können nur so lange als Freiberufler bei den deutschen Finanzbehörden gemeldet sein, solange Sie selbst keine Werke verlegen! Wer ein eigenes Buch selbst veröffentlichen möchte, muss die Unternehmensform in ein Gewerbe umwandeln. Wie Sie wissen, gelten für freiberufliche Selbständige gewisse steuerliche Vorteile und eine Vereinfachung der Buchhaltung. Informieren Sie sich am besten frühzeitig, was sich für Sie im Einzelfall ändert, wenn Sie Ihr erstes eigenes Buch publizieren! Auch der Steuerberater kann hilfreiche Tipps parat haben.

pexels-photo-904620.jpeg
Photo by Thought Catalog on Pexels.com

Ein einfacher Weg, das eigene Buch selbst zu publizieren ist es, sich bei einem „book on demand“ Service anzumelden. Diese Plattformen bieten das eigene Buch dann auf konkrete Bestellung an, es wird also nicht nötig, bereits im Vorfeld eine ganze Auflage drucken zu lassen. Verkauft sich das selbstgeschriebene Buch gut und findet es sich gar auf Bestseller-Listen im Internet wieder, werden die großen Verlage meist von alleine auf den Verfasser aufmerksam und suchen aktiv eine Kontaktmöglichkeit.

Die Liste aller Vor- und Nachteile, die es mit sich bringt, wenn Sie mit einem Verlag zusammenarbeiten, ist lang. Schlussendlich muss jeder Autor für sich selbst entscheiden, wie frei er in der Erstellung eines Buches arbeiten möchte, wie viel Aufwand betrieben werden soll, um das Buchcover designen zu lassen und das selbstgeschriebene Buch schließlich zu veröffentlichen. In jedem Fall ist es nötig, eine einzigartige ISBN-Nummer zu beantragen, damit das Buch verkauft werden kann.

 

Eine ISBN Nummer beantragen

Das Beantragen einer ISBN Nummer ist denkbar einfach und gelingt innerhalb weniger Minuten online. Übrigens sollte auch jedes gute Ebook mit einer eigenen ISBN Nummer versehen werden! Viele Unternehmen lassen Ebooks schreiben, die von Internetnutzern meist kostenfrei heruntergeladen werden können, wenn diese Ihre Kontaktdaten dafür hinterlassen. Bei diesen Ebooks handelt es sich weniger um echte Ratgeber, als vielmehr um eine Art des Online-Marketings, um personenbezogene Daten zu sammeln und anschließend legal Werbung betreiben zu können.

Verpflichtend ist eine ISBN Nummer zwar nicht, das heißt: Sie können Ihr eigenes Buch auch komplett ohne ISBN Nummer publizieren! Wünschen Sie sich jedoch eine große Leserschaft, ist eine ISBN Nummer überaus nützlich und sinnvoll. Nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern kann Ihr Werk dann ganz leicht gefunden werden. Außerdem können Buchläden und Einzelhändler Ihr Buch leichter ins Sortiment aufnehmen, wenn es über eine gültige ISBN Nummer gefunden werden kann.

Was steht in einer ISBN Nummer?

Die internationale Standard-Buchnummer (international standard book number = ISBN) enthält folgende Informationen:

  • Titel des Buches
  • Autor beziehungsweise Autorenverband
  • Buchart
  • digitales Buch oder gedruckt?
  • Verleger

Bei kostenlosen ISBN Nummern wird unter dem Herausgeber (Verleger) immer der Verlag eingetragen, über den Sie die kostenfreie ISBN Nummer erhalten haben. Auch, wenn Sie später mit einem anderen Verlag zusammenarbeiten, selbst einen Verlag gründen, um Ihre Bücher zu veröffentlichen oder unter eigenem Namen Bücher herausgeben möchten, können Sie eine gratis ISBN Nummer nachträglich nicht mehr anpassen lassen! Über die ISBN-Agentur MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH kann jede natürliche Person, unabhängig von einem Verlag, eine eigene ISBN Nummer erhalten.

 

Wie sieht ein gutes Buchcover aus?

Bei einer Graphic Novel oder einem Comic ist es natürlich sehr wichtig, dass der allgemeine Stil der Zeichnungen sich auch auf dem Buchcover wiederfindet. Ansonsten sind Sie in der Gestaltung des Buchdeckels jedoch sehr frei in der Gestaltung. Am besten eignen sich eigene Fotografien, die zum Inhalt des Buches passen. Bei einem Kochbuch darf das Buchcover ein schön ausgeleuchtetes Gericht zieren, bei anderen Sachbüchern eignen sich themenrelevante Fotografien sehr gut. Wenn Sie Lebensmittel, Tiere oder Menschen für Ihren Buchdeckel fotografieren lassen möchten, wenden Sie sich am besten an einen lokalen Fotografen. Gerade im Bereich der Lebensmittel-Fotografie gibt es diverse Tricks in der Beleuchtung, sodass Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse, Getränke, oder fertige Mahlzeiten besonders frisch und lecker aussehen.

pexels-photo-1130980.jpeg
Photo by Suzy Hazelwood on Pexels.com

Sie können auch lizenzfreie Grafiken aus dem Internet für Ihr Buchcover verwenden. Achten Sie in diesem Fall jedoch unbedingt darauf, dass das Bildmaterial auch kommerziell ohne Einschränkungen verwendet werden darf. Gefällt Ihnen ein Bild besonders gut, können Sie auch eine entsprechende Lizenz für die kommerzielle Nutzung erwerben. Diese sollte zeitlich unbegrenzt gültig sein und Sie außerdem dazu berechtigen, das Bild so oft in unterschiedlichen Medien einzusetzen, wie Sie möchten. Bei gekauftem Bildmaterial, das allein für den Druck eine Lizenz für die kommerzielle Nutzung besitzt, kann es zum Beispiel schwierig sein, für das eigene Buch in den gängigen Portalen Werbung zu machen.

 

Das Buchcover selbst gestalten oder von einem Profi designen lassen

Wer sich in einem Grafikbearbeitungsprogramm gut auskennt, kann das eigene Buchcover am besten selbst gestalten. Es kann von Vorteil sein, wenn das Grafikprogramm über mehrere Ebenen bedient werden kann. Dann lassen sich Texte einfach über Bilder legen und individuell bearbeiten. Außerdem können verschiedene Darstellungen ausprobiert werden, ohne dass das Design wieder gelöscht werden muss.

Wer sich den zeitlichen Aufwand der Gestaltung eines Bucheinbands aber lieber sparen möchte, oder wer die Einarbeitung in die komplexen Werkzeuge und Anwendungen eines professionellen Bildbearbeitungsprogramms scheut, kann sich an die Journalistenwerkstatt wenden und einfach ein Buchcover günstig in Auftrag geben.

Professionell und hochauflösend im Druck sollten Buchdeckel und Buchrücken aber in jedem Fall gestaltet sein! Schließlich ist das Cover das Aushängeschild Ihres Buches und für den ersten Eindruck verantwortlich. Bekanntlich gibt es für den ersten Eindruck keine zweite Chance und viele Menschen lassen sich im Buchladen oder beim Bücherkauf im Internet davon leiten, wie ansprechend der Einband gestaltet ist. Sie können versuchen, die Gestaltung Ihres Buchcovers auf Ihre gewünschte Zielgruppe abzustimmen. Das ist nicht ganz leicht und erfordert einiges an Arbeit im Hintergrund. Analysieren Sie, welche Menschen sich für Ihr Buch interessieren könnten und versuchen Sie, diese nicht nur durch Ihre geschriebenen und illustrierten Inhalte, sondern auch schon durch die Gestaltung des Buchcovers anzusprechen.

 

Zusammenfassung Buchcover erstellen lassen

Es gibt viele gute Gründe, warum man die Gestaltung eines Bucheinbands an einen Grafikdesigner auslagern sollte. Gerade Selfpublisher profitieren dann vom Experten-Know-how und können sich bessere Verkaufszahlen sichern. Oftmals werden Bücher online und im Buchladen anhand des Covers ausgewählt. Hält der Kaufinteressent das Buch erst einmal in der Hand, sollte die kurze Inhaltsangabe auf dem Buchrücken interessant genug geschrieben sein und Lust machen, das Buch zu kaufen und vielleicht sogar mehr als nur einmal zu lesen. Gerade in unseren digitalen Zeiten, in denen wirklich jede Privatperson ein Buch veröffentlichen kann, ist eine Rezension von einer Fachzeitschrift oder einem namhaften Verlag auf dem Bucheinband überaus verkaufsfördernd.

Was benötige ich für einen guten Bucheinband?

Für einen gelungenen Bucheinband benötigen Sie:

  • geeignetes Bildmaterial in doppelter Ausführung (Druck & mobile Ansicht)
  • einen spannenden Titel
  • eine ISBN Nummer
  • ein Impressum mit Angaben zum Autor, Verlag, ggf. Illustrator oder Layouter
  • Bildbearbeitungs- oder Layout-Programm
  • die exakten Maße Ihres Buchcovers, die größer sind, als Ihre einzelnen Buchseiten!

Wir aus der Journalistenwerkstatt wünschen Ihnen viel Spaß beim Schreiben Ihres Werks und noch mehr Erfolg, wenn Sie den Schritt der Buchcover Gestaltung erfolgreich gemeistert haben und Ihr Buch bereit ist, verlegt und veröffentlicht zu werden. Autorenlesungen in Bibliotheken, Kunst- und Medienhäusern oder Begegnungsstätten an Ihrem Wohnort sind ein guter Weg, um auf das eigene Schaffen aufmerksam zu machen und für mehr PR zu sorgen.

 


 

 

Journalistenwerkstatt Schreibtipps für einen optimalen Ausdruck beim Schreiben von Büchern

Hier gibt es die Schreibwerkstatt für Schüler und Erwachsene. Erfahrene Textschreiber frischen ihr Wissen auf, Einsteiger lernen die wichtigsten Stilmittel kennen, die jedes literarische Werk deutlich aufwerten können.

 

Journalistenwerkstatt Reime Memory online spielen

Die perfekte Ablenkung für zwischendurch: Jetzt deutsche Reimwörter finden mit dem kurzweiligen Online-Memory für Schüler und Vorschüler. Es sind keine Lesekenntnisse erforderlich, um die bunten Bildpaare zuzuordnen.

 

Coming soon: Die Journalistenwerkstatt erklärt, worauf Sie beim Layout Ihres Buches achten müssen

Derzeit häufen sich die Anfragen von verzweifelten Amazon-Nutzern, die gerne ihr eigenes Buch über die reichweitenstarke Plattform publizieren möchten. Wir haben die Lösung für Ihre Probleme! Eigentlich ist es ganz simpel, sein Layout verlustfrei auf Amazon hochzuladen – man muss nur wissen, wo das Häkchen gesetzt werden muss! Für das Gestalten einzelner Buchseiten gibt es jedoch noch viele interessante Tipps und Tricks, die damit beginnen, dass Doppelseiten nach dem Goldenen Schnitt angelegt werden. In Kürze erfahren Sie auf unserem Blog außerdem, welche Schriftarten besonders gut für Fließtexte und Überschriften geeignet sind, was es bei der Auswahl des Bildmaterials zu beachten gibt und die typischen Fettnäpfchen, in die man gerne einmal tappt, wenn man zum ersten Mal mit dem Layouten eines längeren Textes konfrontiert wird. Außerdem erfahren Sie, warum interaktive Elemente in einem E-Book zur besseren Lesbarkeit beitragen können. Es wird spannend!

Sie möchten Ihr fertiges Buch kostengünstig layouten lassen? Diesen Service bieten wir Ihnen ab sofort neu im Programm an! Schreiben Sie eine kurze Nachricht in die Journalistenwerkstatt, wir stellen Ihnen binnen 24 Stunden ein individuelles Angebot zusammen, das all Ihre Wünsche und Bedürfnisse abdeckt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..